Gretchenfragen für SPÖ-Chef: Warum Robert Menasse Phrasenstop fordert

, die in der öffentlichen Debatte derzeit allzu oft zu hören seien. Menasse forderte stattdessen mehr Offenheit und Toleranz im Umgang miteinander. In der Sendung, die sich mit dem Thema "Der Staat und seine Bürger" beschäftigte, äußerte sich der österreichische Schriftsteller besorgt über eine zunehmende Polarisierung in der Gesellschaft. Vor allem die Sprache sei dabei ein wichtiger Faktor. "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht in eine Situation geraten, in der wir uns gegenseitig als Feinde betrachten", betonte Menasse. Vor allem in der Politik werde derzeit oft mit Begriffen gearbeitet, die das Gemeinsame ausblenden und stattdessen nur die Unterschiede und Konflikte betonen. Das führe dazu, dass die Szenerie für viele Menschen unübersichtlich und bedrohlich wirke. Eine offene und tol...

Quelle: Gretchenfragen für SPÖ-Chef: Warum Robert Menasse Phrasenstop fordert - Kryptonews aktuell

Kommentare